Minergie bei städtischen Gebäuden

Minergie bei städtischen Gebäuden nach Bauprojekttyp.

Daten und Ressourcen

Bemerkungen

Neubau (gemäss SIA 2032)

Neu erstelltes Gebäude inkl. Anbauten und Aufstockungen von bestehenden Gebäuden.

Instandsetzung (gemäss SIA 2032)

Neu erstelltes Gebäude inkl. Anbauten und Aufstockungen von bestehenden Gebäuden.

Energiebezugsfläche (gemäss SIA 380)

Summe aller ober- und unterirdischen Geschossflächen, die innerhalb der thermischen Gebäudehülle liegen und für deren Nutzung eine Konditionierung notwendig ist.

Minergie

Schweizer Baustandard für Komfort, Effizienz und Klimaschutz – sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen. Es gibt drei Gebäudestandards für Energieeffizienz: Minergie (Basis), Minergie-P (optimale Gebäudehülle mit maximaler Energieeffizienz), Minergie-A (maximale Unabhängigkeit vom Stromnetz) .

Attribute

Jahr (technisch: Jahr)
Jahr (Numeric)
Minergietyp (Lang) (technisch: MinergietypLang)
Minergie (String)
Minergietyp (Sort) (technisch: MinergietypSort)
Minergie (Numeric)
Bauprojekttyp (Lang) (technisch: BauprojekttypLang)
Bauprojekttyp (String)
Bauprojekttyp (Sort) (technisch: BauprojekttypSort)
Bauprojekttyp (Numeric)
Energiebezugsfläche in m2 (technisch: Energiebezugsflaeche)
Energiebezugsfläche in m2 (Numeric)