Wärmeerzeugung bei städtischen Gebäuden
Daten und Ressourcen
-
UMW108OD1085.csvCSV
Comma-Separated Values. Weitere Informationen zu CSV finden Sie in unserer...
Datenowner |
Erstmalige Veröffentlichung |
Kontakt |
Zeitraum |
Datentyp |
Aktualisierungsdatum |
Datenlieferant |
Version |
Räumliche Beziehung |
Aktualisierungsintervall |
Rechtsgrundlage |
Bemerkungen
Attribute
Jahr (technisch: Jahr) |
---|
Jahr (Numeric) |
Wärmeerzeugung (Lang) (technisch: WaermeerzeugungLang) |
Wärmeerzeugung (String) |
Wärmeerzeugung (Sort) (technisch: WaermeerzeugungSort) |
Wärmeerzeugung (Numeric) |
Bauprojekttyp (Lang) (technisch: BauprojekttypLang) |
Bauprojekttyp (String) |
Bauprojekttyp (Sort) (technisch: BauprojekttypSort) |
Bauprojekttyp (Numeric) |
Energiebezugsfläche in m2 (technisch: Energiebezugsflaeche) |
Energiebezugsfläche in m2 (Numeric) |
Neubau (gemäss SIA 2032)
Neu erstelltes Gebäude inkl. Anbauten und Aufstockungen von bestehenden Gebäuden.
Instandsetzung (gemäss SIA 2032)
Neu erstelltes Gebäude inkl. Anbauten und Aufstockungen von bestehenden Gebäuden.
Energiebezugsfläche (gemäss SIA 380)
Summe aller ober- und unterirdischen Geschossflächen, die innerhalb der thermischen Gebäudehülle liegen und für deren Nutzung eine Konditionierung notwendig ist.
Wärmeerzeugung
Fossilfreie Heizungen sind Fernwärme/Wärmeverbund, Wärmepumpe, Holzfeuerung oder Solarthermie. Nur in begründeten Ausnahmefällen, wie z.B. ein zeitnaher Anschluss ans Fernwärmenetz, wird eine fossilfreie Wärmeerzeugung gewählt.