-
Fischereireviere (OGD) (kantonaler Datensatz)
Fischereireviere setzen sich aus den befischbaren Strecken entlang der Fliessgewässer und aus zahlreichen Stillgewässer (Weiher, Teiche, Seen) zusammen. Streng genommen gehören... -
Avifaunistisches Monitoring, Probeflächen mit Revierkartierung, 1990 (OGD)...
Im Projekt „Avimonitoring im Kanton Zürich" arbeitet die Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich eng mit dem Zürcher Vogelschutzes (ZVS) und seinen Dutzenden von ehrenamtlichen... -
Abflussprozesskarte (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Abflussprozesskarte zeigt die Flächen der dominanten Abflussprozesse, hortonscher Oberflächenabfluss, Sättigungsoberflächenabfluss, laterale unterirdische Entwässerung,... -
Kommunaler Richtplan Verkehr
Kommunaler Richtplan Verkehr neuer Entwurf. Besteht aus den 4 Teilplänen: - Fussverkehr - Veloverkehr - MIV - OEV Zweck: Richtplanung -
Inventar der Waldstandorte von naturkundlicher Bedeutung (WNB) (OGD)...
Die Objekte des WNB-Inventars weisen besondere (seltene) standortgebundene Naturwerte von kantonaler Bedeutung auf. Meist liegt eine seltene Waldgesellschaft oder ein Lebensraum... -
Heuschrecken - Inventar (1990/98) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Beobachtungen der Untersuchung von 1990 wurden in einer 4th-Dimension-Datenbank erfasst, während die Untersuchung von Wolf tabellarisch (Excel) festgehalten wurde.Die... -
Arten der Trockenstandorte TWW (1974 / 1976) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Während der Inventarisierung der Trockenstandorte in den Jahren 1974 bis 1976 wurden Beobachtungen zu Trockenstandorten und deren Pflanzenbestand gesammelt. Die Daten wurden in... -
Reptilien – Inventar (1993) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Inventarflächen wurden auf dem Übersichtsplan 1:2'500 ausgeschieden. Die Flächen wurden als Punkt ebenfalls auf dieser Kartengrundlage lokalisiert und die Beobachtungsdaten... -
Tagfalter - Inventar (1992) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Eine oder mehrere Inventarflächen bilden zusammen ein Naturobjekt. Insgesamt wurden 13'904 Beobachtungen erfasst, wovon 10'719 Beobachtungen räumlich den definierten... -
Libellen – Inventar (1984) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Inventarflächen wurden auf der Landeskarte 1:25'000 ausgeschieden. Die Beobachtungen ebenfalls auf dieser Kartengrundlage lokalisiert und in einer 4thDimension-Datenbank... -
Inventar der geologischen und geomorphologischen Objekte1975/80 (OGD)...
Analog zu den flächendeckenden Erfassungen von ausgewählten Tier- und Pflanzenarten bzw. Pflanzengesellschaften initiierte die Fachstelle Naturschutz 1975 die Typisierung,... -
Inventar der Naturschutzgebiete von überkommunaler Bedeutung 1980 (OGD)...
Im Planungs- und Baugesetz von 1975 wurden die Behörden verpflichtet, für ihren Zuständigkeitsbereich ein Inventar der Natur- und Heimatschutzobjekte zu erstellen. Das Amt für... -
Arten der Feuchtgebietskartierung (1976 / 1977) (OGD) (kantonaler Datensatz)
1979 und 1990 wurden die Feuchtgebiete auf ihren Pflanzenbestand und Zustand untersucht. Die Ergebnisse dieser Aufnahmen wurde in einer 4th-Dimension-Datenbank (BIS-Datenbank)... -
ÖREB-Kataster - vereinfachtes Datenmodell ZH - Überlagernde Festlegungen...
Überlagernde Nutzungsplaninhalte sind Festlegungen, welche die Zonenflächen der Grundnutzung überlagern, wie z.B. überkommunale / öffentliche / private Gestaltungspläne,... -
Pflegeplan und NHG-Beitragsflächen (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Fachstelle Naturschutz führt zu den überkommunalen Naturschutzgebieten differenzierte Pflegepläne, in denen die schutzzielkonforme Bewirtschaftung der Naturschutzteilflächen... -
ÖREB-Kataster - Waldreservate (OGD) (kantonaler Datensatz)
Im ÖREB-System werden die rechtskräftigen Daten verwaltet und nachgeführt (Weisung ÖREB-Kataster Version 4.02 vom 15. Mai 2025).Datenmodel:... -
Betriebliche Bestandeskarten (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die GIS-Ebene Betriebliche Bestandeskarten im Kanton Zürich ist der Zusammenzug der einzelnen Bestandeskarten, welche im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen... -
Regionaler Richtplan (OGD) (kantonaler Datensatz)
Festgesetzter Richtplantext und Richtplankarten, Erläuterungsbericht und RRB (als PDF) sowie Geodaten für jede Planungsregion des Kantons Zürich.Planungsregionen:- RZO Oberland-... -
Beleuchtung (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Beleuchtungsdaten werden im LOGO (Strassendatenbank des Kt. Zürich) verwaltet. Der Punktdatensatz beinhaltet die Standorte der Kandelaber entlang Kantonsstrassen, kantonalen... -
ÖREB-Kataster - vereinfachtes Datenmodell ZH - Lärmempfindlichkeitsstufen...
Gemäss Lärmschutzverordnung (LSV, SR 814.41) sind für alle Nutzungszonen Lärmempfindlichkeitsstufen zu erfassen. Es werden die Empfindlichkeitsstufen keine ES (z.B.... -
Strassennetz (OGD) (kantonaler Datensatz)
Alle Strassen des Kantons Zürich digitalisiert anhand der Daten der amtlichen Vermessung, die im Verkehrsmodell des Kantons Zürich enthalten sind. Insbesondere sind dies... -
Kataster der belasteten Standorte (KbS) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Der Kataster der belasteten Standorte (KbS) zeigt Standorte, bei denen feststeht oder mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, dass sie mit Abfällen belastet sind (Art.... -
SchweizMobil-Routen (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Velo-, Mountainbike- und Skatingrouten des Kantons wurden durch das Tiefbauamt und die Abteilung Geoinformation des ARE aus den regionalen Richtplänen übernommen, ergänzt... -
Amtliche Vermessung - Datenmodell ZH (Standard) (OGD) (kantonaler Datensatz)
Die Daten der amtlichen Vermessung (AV) und der daraus erstellte Plan für das Grundbuch (PfdGB) sind die Grundlage für die Aufnahme und Beschreibung der Grundstücke im Grundbuch... -
ÖREB-Kataster - Nutzungsplanung (OGD) (kantonaler Datensatz)
Im ÖREB-System werden die rechtskräftigen sowie die projektierten Daten verwaltet, nachgeführt und gemäss dem Inkraftsetzungsprozess wie öffentliche Auflage, Festsetzung,...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.